25701 Rudolf Steiner und Christian Rosenkreuz

Rudolf Steiner und Christian Rosenkreuz

Peter Selg

gebunden, 3. Auflage, 208 Seiten
Verlag: Verlag des Ita Wegman Instituts
Bestell-Nr.: 25701
ISBN: 978 3 905919 25 7

28,00 €

Rudolf Steiner sprach in vielen Vorträgen über die Beziehung der anthroposophischen Geisteswissenschaft zum Rosenkreuzertum, sehr viel seltener über die "Weisheit des Christian Rosenkreuz", aus guten Gründen. "Über Christian Rosenkreuz zu sprechen, setzt voraus ein großes Vertrauen in die Mysterien des geistigen Lebens, ein Vertrauen nicht in die Person, sondern in die großen Geheimnisse des spirituellen Lebens", sagte er am 27. September 1911 in Neuchatel. Steiner nannte Christian Rosenkreuz einen der "großen Führer der Menschheit" - eine Individualität oder Wesenheit, die die okkulte Bewegung in die Moderne hinein zu leiten hat und als "größter Lehrer des Christentums" wirkt, auch im Hinblick auf die Wiederankunft des Christus im Ätherischen. Diesen Zusammenhängen und ihrer Bedeutung für die Lebensarbeit Rudolf Steiners geht diese Studie nach.